PROGRAMM 2025
Was euch noch erwartet…
Festival Competition – Just for Fun
-
Hol dir am Infostand deine Scorecard.
Probier dich durch die Festival-Boulder – von easy bis tricky.
Trag ein, in welchem Versuch du die Boulder geschafft hast.
Gib deine Karte am Ende wieder ab – und mit etwas Glück gewinnst du einen unserer Festivalpreise! 🏆
👉 Die Challenge ist für alle Levels gedacht – egal ob Anfänger*in oder Profi. Das Wichtigste: Spass haben, Neues ausprobieren und gemeinsam klettern.
15h00-21h00
Massage
-
Seit März 2012 führe ich meine eigene Praxis in Zürich. Zuvor habe ich die Naturheilpraktiker-Schule abgeschlossen und bin damit diplomierte Naturheilpraktikerin TEN.
Mein Schwerpunkt liegt auf manuellen Therapien wie der klassischen Massage und der manuellen Lymphdrainage.
Seit September 2019 mache ich die Ausbildung zur Craniosacraltherapeutin. In dieser Ausbildung fliesst auch praktisches Wissen aus der Osteopathie ein. Sehr gerne kombiniere ich das Gelernte immer mehr mit den anderen Therapieformen.
Wenn mir der Wunsch nach einer Ernährungs- und Heilkräuterberatung im Vorfeld mitgeteilt wird, biete ich diese gerne zusätzlich zur Unterstützung der Therapie an.
Auch kann ich zusätzlich mit den ausleitenden Verfahren wie Schröpfen und Moxen eine Unterstützung anbieten, sowie mit Fussreflexzonenmassage Beschwerden gezielt behandeln.
15h00-21h00
DJ Set - Live in der Boulderhalle
-
Wie beim Bouldern geht’s auch in ihren Sets um Flow, Energie und den nächsten Move. Sie bewegt sich zwischen Downtempo, Indie Dance & Progressive – aber auf jeden Fall immer bouncy, treibend und mit einem verschmitzten Lächeln. Während die Kletter:innen hochkonzentriert an der Wand sind, sorgt sie dafür, dass die am Boden Gebliebenen im Takt mitschwingen.
15h00-19h00
Click.zine
-
Click - A FINTA* Climbing Zine
Click is a self-made Zine focussing on FINTA* people in the climbing world. The idea grew out of the desire to see and read more about FINTA* people and their climbing experience.
FINTA* stands for Female, Intersex, Non-binary, Trans and Agender. The * represents all genders that are not displayed in the FINTA acronym, excluding cis men.
This zine is here to highlight their stories and contribute to more representation of FINTA*-people. Of course, it cannot cover all aspects of being FINTA* but: not trying is not an option.
Click consists of 36 pages, with all featured photos shot on 35mm film. Inside, we explore stories about ecopointing in Catalonia, mental health and the pressures of climbing, the sensation of flow, and the journey of a climbing hold.
17h00-21h00
HIER FINDEST DU ALLE DETAILS ÜBER DAS PROGRAMM
WORKSHOPS
-
-
Mit Anna-Lea (sie/ihr)
In diesem Workshop lernst du grundlegende Klettertechniken, wie du sicher an der Wand bist, bewährte Praktiken und vieles mehr!
Am meisten profitierst du, wenn du ganz neu im Bouldern bist oder erst ein paar Mal geklettert hast.
Wir schauen uns an, wie man sicher klettert, grundlegende Techniken und Körperposition, verschiedene Griffarten, Boulderausrüstung, ein bisschen Kletter-Slang, die Schwierigkeitsskalen beim Bouldern sowie gute Praktiken im Klettersport.
Wichtige Infos zum Workshop und Festival
⚠️ Bitte beachte: Das Workshop-Ticket beinhaltet keinen Festival-Eintritt.
👉 Damit du am Festival teilnehmen kannst, brauchst du zusätzlich ein Festival-Ticket.Freies Preiswahlsystem
Das System der freien Preiswahl soll es auch Menschen mit wenig Geld ermöglichen, am Festival teilzunehmen.Wir vertrauen auf deine ehrliche Selbsteinschätzung und freuen uns, dich auf dem Festival zu begrüssen.
Bitte beachte, dass dieser Workshop exklusiv für FLINTA* Personen ab 16 Jahren (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen) stattfindet. Wir schaffen einen sicheren und unterstützenden Raum, um gemeinsam zu trainieren und zu wachsen.
Duration : 1 hour
Number of participants: 10 Pers. -
mit Kathrin (kletterphysio.ch) (sie/ihr)
Möchtest du mit Hangboardtraining starten oder trainierst du schon, bist aber unsicher, welches Protokoll für dich am besten geeignet ist und warum?
In meinem 2h Workshop lernst du, wie du ein passendes Trainingsprogramm für dich zusammenstellen kannst und was bei der Ausführung wichtig ist.
Im praktischen Teil führst du mit unserer Kletterphysio ein Hangboardtraining durch, erhältst persönliches Feedback auf was du achten musst und lernst, wie du deinen Körper auf dieses intensive Training vorbereiten kannst.
Dauer: 2 Stunde
Anzahl Teilnehmenden : 7 Pers. -
Mit Malin (sie/keine)
Das Kilterboard kann zunächst abschreckend wirken, ist jedoch ein sehr effektives Trainingstool und macht durchaus viel Spaß. In diesem Kurs lernen wir gemeinsam das Kilterboard kennen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, allerdings ist etwas Bouldererfahrung von Vorteil.
Im Workshop lernst du:
wie das Kilterboard funktioniert (App, Neigung, Boulder auswählen),
wichtige Sicherheitshinweise,
grundlegendes Aufwärmen und Technik,
erste Boulder ausprobieren und gemeinsam klettern,
Tipps, wie du das Board für dein Training nutzen kannst.
Der Kurs eignet sich für alle, die schon ein bisschen Klettererfahrung mitbringen, ein effektives Trainingstool erlernen möchten und zu mehr FINTA*-Repräsentation am Kilterboard beitragen wollen.
Dauer : 1h30
Anzahl Teilnehmenden : 8. Pers. -
Mit Flavia (sie/ihr)
In diesem Workshop lernst du, beim Bouldern nicht nur deine Kraft, sondern auch dein Vertrauen und dein Selbstbewusstsein einzusetzen. Gemeinsam üben wir, wie du mutig neue Bewegungen ausprobierst, dich auf deine Fähigkeiten verlässt und mit Freude über deine eigenen Grenzen hinauswächst.
Inhalte:
Vertrauen in Körper und Technik stärken
Mut zum Ausprobieren entwickeln
Selbstbewusst an neue Boulder herangehen
Praktische Übungen für mehr innere Sicherheit
Ziel:
Mit voller Energie, Vertrauen und Selbstbewusstsein klettern – und dabei erleben, wie viel mehr in dir steckt, als du denkst.
Dauer : 1h30
Teilnehmende : 10 Pers. -
Mit Sina (sie/ihr) & Sophie (sie/ihr)
Werde für ein paar Stunden Teil des Routenbau Teams und bringe mit uns gemeinsam deine Ideen an die Wand.
Sophie und Sina geben Einblicke in die Welt des Routenbaus. Ob erster Crashkurs oder weiterführende Challenge, wir gestalten den Workshop deinem Erfahrungslevel entsprechend.
Dauer : 3 Stunde
Anzahl Teilnehmenden : 8 Pers. -
-
Mit Vicky (she/they)
Yoga for Boulder*innen - Co-Creating a Flow, with Vicky Baderna (she/they)
This workshop is an invitation to co-create movement. Together, we will explore how yoga asanas and natural movement can respond to the real needs of our bodies — whether strength, mobility, stretch, or release. Rather than following a fixed sequence, we will build flows from within, connecting with what each person is looking for and allowing collective creativity to shape the practice.
The session will begin with a short breath, meditation, and movement flow to arrive in the body and mind.From there, we will gently understand what each of us is looking for — strength, mobility, softness, or simply space to rest. With guidance and inspiration from yoga traditions, we’ll experiment with how movement arises in the body and how it connects with your moment.
Rather than aiming for fixed poses or "perfect" flows, the focus will be on listening, playing, and embodying — allowing each person to discover movements that make sense for them in the moment.
Together, we’ll root into our bodies, experiment with flow, and create feminist space for movement, connection, and joy.
The roots of this practice come from Sri Krishnamacharya and Parveen Nair.Dauer: 1 Stunde
Anzahl Teilnehmenden : 10 Pers. -
Wir wollen deine Story! Für die nächste Ausgabe unseres Zines «Click – A Flinta* Climbing Zine» sammeln wir deine Gedanken, Anekdoten und Geschichten rund um das Thema «community» im Boulder- und Klettersport. Was bedeutet es für dich, als Flinta*-Person zu Klettern? Wie verändert sich der Raum an einem Anlass wie dem Flinta* Boulder Festival? Sei dabei bei einem Austausch mit anderen Flinta*-Personen, und schreibe über deine Erfahrungen. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Du musst nichts mitbringen.
****
We want your story! For the next issue of our zine “Click – A Flinta* Climbing Zine,” we want to collect short stories, thoughts or snippets on the topic of “community” in bouldering and climbing. What does climbing mean to you as a Flinta* person? How does the space change at an event like the Flinta* Boulder Festival? Let’s discuss it and write about our experiences. We look forward to hearing from you!
You don't need to bring anything with you.
Dauer : 1h00
Anzahl Teilnehmenden : Max 15 Pers.
COMMUNITY
-
Hol dir am Infostand deine Scorecard.
Probier dich durch die Festival-Boulder – von easy bis tricky.
Trag ein, in welchem Versuch du die Boulder geschafft hast.
Gib deine Karte am Ende wieder ab – und mit etwas Glück gewinnst du einen unserer Festivalpreise! 🏆
👉 Die Challenge ist für alle Levels gedacht – egal ob Anfänger*in oder Profi. Das Wichtigste: Spass haben, Neues ausprobieren und gemeinsam klettern.
-
Click - A FINTA* Climbing Zine
Click is a self-made Zine focussing on FINTA* people in the climbing world. The idea grew out of the desire to see and read more about FINTA* people and their climbing experience.
FINTA* stands for Female, Intersex, Non-binary, Trans and Agender. The * represents all genders that are not displayed in the FINTA acronym, excluding cis men.
This zine is here to highlight their stories and contribute to more representation of FINTA*-people. Of course, it cannot cover all aspects of being FINTA* but: not trying is not an option.
Click consists of 36 pages, with all featured photos shot on 35mm film. Inside, we explore stories about ecopointing in Catalonia, mental health and the pressures of climbing, the sensation of flow, and the journey of a climbing hold.
by Malin Röllin
-
Mollo is an introspective story about Michelle, a climber who pursues a dream imagined during a psychiatric hospitalization—one that proves far more dangerous than expected. As she confronts the physical and emotional toll of her ambition, the film explores mental health, recovery, and what happens when the thing that once saved you nearly breaks you. Unexpectedly funny and deeply personal, Mollo is a reflection on the delicate balance between healing and harm, and the cost of chasing meaning in the mountains.
FILMSCREENING
DJ Set
in der Boulderhalle
-
Karl mit K (sie/ihr)
Wie beim Bouldern geht’s auch in ihren Sets um Flow, Energie und den nächsten Move. Sie bewegt sich zwischen Downtempo, Indie Dance & Progressive – aber auf jeden Fall immer bouncy, treibend und mit einem verschmitzten Lächeln. Während die Kletter:innen hochkonzentriert an der Wand sind, sorgt sie dafür, dass die am Boden Gebliebenen im Takt mitschwingen.