Das TEAM
FLINTA* BOULDER FESTIVAL 2025
Co-Organisatorinnen
-
Sabine
Programm
Admin, Finance -
Sina
Grafik & Kommunikation
-
Vanessa
Sponsoring
Workshops
Teil des Nationalteams
Koordination
mit
-
Klettern ist meine grosse Leidenschaft da es Disziplin und Durchhaltewille
erfordert aber auch sehr Spass macht.
Seit 2021 bin ich Teil der Nationalmannschaft im Sportklettern.
Quelle: https://francesca-walther.ch/
Route Setting
mit
-
Neben dem Bouldern fasziniert mich das Schrauben, weil dort pure Kreativität gefragt ist.
Bewegungen verstehen, mit Freund*innen neue Problemen erfinden und zwischendurch viel Blödsinn reden. Da fühle ich mich wohl.
Meine Spezialität: die Koffeinversorgung des Teams sicherstellen
-
Ich bin Sophie aus Winti und bin 32 Jahre alt.
Die Liebe zum Klettern fand ich zufälligerweise, als ich in Neuseeland während meines Studiums von Freund*innen in das wundervolle Bouldergebiet Castle Hill mitgeschleppt wurde. Die Magie des Kletterns liegt für mich darin, dass wir unabhängig des Kletterniveaus dieselben Emotionen und Erlebnisse teilen können.
Meine Spezialität
Kohlräbli! Ein Tag in den Bergen wird mit einem Kohlräbli einfach noch fantastischer.
Einfühung ins bouldern
with
-
Ich bin Anna-Lea und komme aus der Region Olten in der Schweiz. Ich liebe den endlosen natürlichen Spielplatz, den uns die Landschaft der Schweiz bietet – am liebsten erkunde ich ihn kletternd. Ob große Wände, Sportkletterrouten oder Boulder in Kalk, Granit, Sandstein oder Gneis – mich fasziniert die Vielfalt der steinigen Strukturen. Ich liebe die Bewegungen am Felsen, den Tanz in der Vertikalen.Für mich ist das Klettern eine Leidenschaft und Lebensschule zugleich. Dabei kann ich meine eigenen Grenzen entdecken, ausloten und verschieben – fighten und genießen zugleich. Ein guter Kaffee an einem Klettertag darf dabei auf keinen Fall fehlen.Als ausgebildete Lehrperson für die Unterstufe und durch meine Arbeit in einem sozialpädagogischen Setting bringe ich viel Erfahrung im Unterrichten und Begleiten von Menschen mit. Ich verstehe es, Lerninhalte mit Geduld, Freude und einer individuellen Herangehensweise zu vermitteln.
Dabei interessiert mich vor allem der Mensch – mit seinen individuellen Stärken, Herangehensweisen und Möglichkeiten.
Ich freue mich darauf, meine Leidenschaft mit euch zu teilen!
Kilterboard Intro
mit
-
Hi, mein Name ist Malin und seit fünf Jahren bin ich schrecklich verliebt ins Klettern. Mein Herz schlägt vor allem für das Seilklettern und seit zwei Jahren bin ich ausgebildete Kletterinstruktorin und bringen Menschen das Sichern und Klettern bei.
Es ist mir wichtig, meinen Kursteilnehmer*innen auf Augenhöhe zu begegnen und sie an ihrem jeweiligen Wissensstand abzuholen. Klettern soll für alle zugänglich sein, deshalb lege ich Wert auf eine möglichst inklusive Vermittlungsmethodik und begleite die Teilnehmenden mit meiner Begeisterung durch den Kurs.
Mehr über Malin: @malinismus @click.zine
Yoga & Flow (EN)
with
-
Vicky Baderna, she/they, brazilian, queer, feminist, yoga teacher and movement enthusiast based in Zürich.
For the past 5 years, Vicky has been teaching FLINTA*- only yoga and pilates classes, creating spaces for strength, rest, and genuine connection. Her approach draws on the body’s natural patterns of movement, shaping flows that feel intuitive and meaningful.
She understands yoga and movement as acts of resistance, healing, and collective care. For her, FLINTA* spaces are vital — places where we can move free from external expectations, reclaim our bodies, and celebrate both power and softness.
For this event, Baderna will offer a special yoga class designed for people who spend a lot of time on their hands and tiptoes — an open invitation to connect, breathe, and move together
International career with the French climbing team & way more..
Technical Skills for Intermediate & Advanced (EN)
mit
-
Isabelle Bihr | French Climber | Climbing Canyoning Guide | Route Setter | Yoga Teacher based in Lausanne.
Coaching | Workshop | Multi-Pitch | Voyages
Hang Board Training
mit
-
Mein Name ist Kathrin Dettling.
Ich klettere leidenschaftlich seit über 15 Jahren sowohl in der Halle als auch im Klettergarten und auf Mehrseillängen.
Durch meinen Beruf als Physiotherapeutin interessiere ich mich für die biomechanischen Belastungen beim Klettern und die dazu nötigen Voraussetzungen und Trainingsinhalte.Weitere Informationen über meine beruflichen Aktivitäten sind auf meiner Website verfügbar: kletterphysio.ch
Mit Vertrauen & Selbstbewusstsein bouldern
mit
-
Ich bin Flavia, 50 Jahre alt und Bünderin. Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Bergdorf im Kanton Graubünden. An Natur und Bergen kann ich mich bis heute nicht satt sehen. Schon seit meiner Kindheit sind Outdooraktivitäten ein wichtiger Teil meines Lebens. Bereits mit 3 Jahren stand ich auf den Skiern. Auch klettern fand ich immer schon spannend. Als Kind sind wir natürlich ständig auf Bäume oder an kleineren Felsen geklettert. Aber meinen ersten Kletterkurs und mit «richtigem» klettern habe ich erst 2017 angefangen. Seither ist es nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken, nicht aus meiner Freizeit und auch nicht mehr aus meinem Berufsleben. Ich geniesse es, dass ich durch das therapeutische Klettern mein Hobby mit meiner Arbeit verbinden kann.
Meine Spezialität:
«Patschifig», wie wir Bündner sagen.
Einen schönen Tag in der Natur mit Freunden verbringen, ist das Wichtigste. Umso schöner, wenn dabei noch eine schöne Mehrseillänge oder ein paar Kletterrouten dabei sind.
Vortrag, Atelier & mehr
Boulder Talk & Gemeinsam Bouldern mit
-
mein Name ist Andrea und ich bin das Gesicht hinter Vollgas Studio. Ich bin ein queere, dicke, feministische Illustratorin mit Migrationshintergrund.
Ich lebe und arbeite in Zürich und erstelle meine Kunst, Sticker, Poster, Bügelbilder und mehr in meinem kleinen Studio umgeben von meinen Hunden und meinem Kind.
Meine Illustrationen befassen sich mit Themen wie Queerness, Diversität, Körperakzeptanz, Sexualität, psychische Gesundheit und Elternschaft. Meine Arbeit ist meist fröhlich mit einem rebellischen Touch und ich verwende leuchtende Farben und kräftige Formen um ihnen Ausdruck zu verleihen.
Wenn du mit mir Zusammenarbeiten möchtest schreib mir am besten eine Mail an:
andrea@vollgas.studio
Art Schreibworkshop
-
Click is a self-made Zine focussing on FINTA* people in the climbing world. The idea grew out of the desire to see and read more about FINTA* people and their climbing experience.
FINTA* stands for Female, Intersex, Non-binary, Trans and Agender. The * represents all genders that are not displayed in the FINTA acronym, excluding cis men.
This zine is here to highlight their stories and contribute to more representation of FINTA*-people. Of course, it cannot cover all aspects of being FINTA* but: not trying is not an option.
Click consists of 36 pages, with all featured photos shot on 35mm film. Inside, we explore stories about ecopointing in Catalonia, mental health and the pressures of climbing, the sensation of flow, and the journey of a climbing hold.
Massage
-
Seit März 2012 führe ich meine eigene Praxis in Zürich. Zuvor habe ich die Naturheilpraktiker-Schule abgeschlossen und bin damit diplomierte Naturheilpraktikerin TEN.
Mein Schwerpunkt liegt auf manuellen Therapien wie der klassischen Massage und der manuellen Lymphdrainage.
Seit September 2019 mache ich die Ausbildung zur Craniosacraltherapeutin. In dieser Ausbildung fliesst auch praktisches Wissen aus der Osteopathie ein. Sehr gerne kombiniere ich das Gelernte immer mehr mit den anderen Therapieformen.
Wenn mir der Wunsch nach einer Ernährungs- und Heilkräuterberatung im Vorfeld mitgeteilt wird, biete ich diese gerne zusätzlich zur Unterstützung der Therapie an.
Auch kann ich zusätzlich mit den ausleitenden Verfahren wie Schröpfen und Moxen eine Unterstützung anbieten, sowie mit Fussreflexzonenmassage Beschwerden gezielt behandeln.
DJ Set
-
Wie beim Bouldern geht’s auch in ihren Sets um Flow, Energie und den nächsten Move. Sie bewegt sich zwischen Downtempo, Indie Dance & Progressive – aber auf jeden Fall immer bouncy, treibend und mit einem verschmitzten Lächeln. Während die Kletter:innen hochkonzentriert an der Wand sind, sorgt sie dafür, dass die am Boden Gebliebenen im Takt mitschwingen.
Soundcloud